18. Dezember
Nachlöscharbeiten bei einem Großbrand in Konz-Niedermennig
Nachdem bereits die gesamte Nacht von 2 Uhr an Feuerwehren gegen den Vollbrand eines Gehöftes angekämpft hatten, wurden die Feuerwehren Oberbillig und Nittel nachalarmiert um die erschöpften Kameraden anderer Wehren abzulösen. Besonders die im Hause vorhandenen mehr als 50.000 Bücher sorgten für das Vorhandensein von vielen Glutnestern, die durch den Einsatz eines Kranes, ausbaggern und Ablöschen der Schaufelinhalte und anschließend durch einen massiven Schaumund Netzmitteleinsatz beseitigt werden konnten. Besonders der starke Wind bereitete Probleme, da beim Einsatz des Kranes und dem herausheben der glimmenden Bücher immer wieder Funken flogen.
2014_12_18 Brand Niedermennig Foto 18.12.14 19 18 50.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405288985699202 Foto 18.12.14 19 18 55.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405431859593378 Foto 18.12.14 19 30 52.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405451046041490 Foto 18.12.14 19 30 58.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405458727717618 Foto 18.12.14 19 31 00.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405471716076338 DSC02986.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628372338941474 Foto 18.12.14 19 42 51.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405483557233202 Foto 18.12.14 20 02 06.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405495523114690 Foto 18.12.14 20 02 09.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405503620823618 DSC02983.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628357512384706 Foto 18.12.14 20 02 12.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405518394378578 Foto 18.12.14 20 02 20.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405532535651266 Foto 18.12.14 20 02 26.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405542625152546 Foto 18.12.14 20 02 42.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405556135482482 DSC02988.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628383411050386 DSC02992.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628394902042178 DSC02996.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628424167880930 DSC02998.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628434200787634 DSC02999.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628451377400034 DSC03011.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628464090025954 DSC02994.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628409710985346 DSC02982.JPG https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094628344258732562 Foto 18.12.14 20 02 56.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405566455223506 Foto 18.12.14 20 03 10.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405580638959906 Foto 18.12.14 20 03 11.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405592857644130 Foto 18.12.14 20 03 12.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405602077662338 Foto 18.12.14 20 20 46.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405630135360226 Foto 18.12.14 20 20 50.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405645562166818 Foto 18.12.14 20 20 54.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405654075162114 Foto 18.12.14 20 21 01.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405673265517394 Foto 18.12.14 20 21 06.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405681147589586 Foto 18.12.14 20 24 10.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405693536008498 Foto 18.12.14 20 24 32.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405705610680802 Foto 18.12.14 20 24 41.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405722057201442 Foto 18.12.14 19 46 50.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405734573343602 Foto 18.12.14 19 53 12.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405746774687154 Foto 18.12.14 20 48 35.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405755290166562 Foto 18.12.14 20 06 10.jpg https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014_12_18BrandNiedermennig#6094405614889516274
Wir bedanken uns für die kostenlose Überlassung der Bilder und des Videos bei www.whrecording.de und Stefan Thein
Fehlalarm aufgrund Verbrennung von Gartenabfällen
Auf einem der Privatgrundstücke zwischen Oberbillig und Temmels verbrannte ein Eigentümer Gartenabfälle. Die Feuerwehr Oberbillig rückte, durch die Sirene alarmiert, mit zwei Fahrzeugen aus. Es lag keine Gefährdungslage vor. Der Einsatz, der um 17:15 Uhr begann, war daher 15 Minuten später beendet.
19. November
Wahl Wehrführer
Neuer und alter Wehrführer ist und bleibt Guido Manternach. Sein bisheriger Stellvertreter Stefan Thein hat aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt. Neuer Stellvertretender Wehrführer ist nun Stefan Hoffmann.
2014 Fotos Wehrführerwahl
Wahl Wehrführer 19Nov2014_0027.jpg
Die neue Wehrführung: Guido Manternach und sein Stellvertreter Stefan Hoffmann
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014WehrfuhrerwahlFeuerwehr#6089784548124956962
Wahl Wehrführer 19Nov2014_0018.jpg
Anwesende Feuerwehrmitglieder nach der Wehrführerwahl
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014WehrfuhrerwahlFeuerwehr#6089785627220662402
Wahl Wehrführer 19Nov2014_0025.jpg
Strahlende Gesichter nach der Wehrführerwahl
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014WehrfuhrerwahlFeuerwehr#6089784530182338178
16. November
Volkstrauertag
Beim Volkstrauertag ist die Feuerwehr Oberbillig traditionell für die Kranzniederlegung zuständig, so auch im Jahr 2014. Die Feierlichkeiten wurden außerdem begleitet vom Gesangs- und Musikverein Oberbillig.
Volkstrauertag 2014
Volkstrauertag 2014_0000.jpg
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014VolkstrauertagOberbillig#6089816100903679490
Volkstrauertag 2014_0019.jpg
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014VolkstrauertagOberbillig#6089816149236796674
Volkstrauertag 2014_0009.jpg
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014VolkstrauertagOberbillig#6089816128932267938
9. November
Absichern des Martinsumzuges
Am Sonntag, 9. November, hat die Feuerwehr Oberbillig, zwischen 17 und 21 Uhr, den diesjährigen Martinsumzug abgesichert. Anschließend wurde eine Brandwache beim Martinsfeuer durchgeführt.
8. November
Aufbau des Hochwasserschutzes (Stufe 1)
Am Samstag, 8. November, hat die Feuerwehr und die Wasserwehr den ersten Teil des Hochwasserschutzes in Oberbillig aufgebaut. Einsatzbeginn war 8 Uhr, Einsatzende um 13 Uhr. Im Einsatz waren 9 Mann der Feuerwehr und 13 Mann der Wasserwehr, sowie der Gemeindediener mit Traktor. Zudem kamen 3 Gabelstapler zum Einsatz. Auch der Bauhof der Verbandsgemeinde war mit LKW am Aufbau beteiligt. Im Rahmen des Aufbaus wurde die Wasserwehr zum weiteren Vorgehen der Aufbaustufen 2 und 3 unterwiesen.
Ebenfalls am 8. November, wurde zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr das Material für das Martinsfeuer aufgebaut.
Aufbau Hochwasserschutz 2014
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0000.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816360968136114
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0001.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816384659293442
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0002.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816403944809106
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0006.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816446595234994
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0007.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816470657933346
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0008.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816491845404434
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0010.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816513613048226
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0011.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816532944080242
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0013.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816560697941698
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0015.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816582420550562
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0016.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816608351212194
Aufbau Hochwasserschutz 2014_0003.JPG
https://picasaweb.google.com/108627517396992260114/2014Hochwasserschutz#6089816422817676562
27. September
Gemeinschaftsübung
Am 27. September führte die Feuerwehr Oberbillig die jährliche Gemeinschaftsübung (Alarmübung) mit den Feuerwehren aus Wasserliesch und Konz-Könen durch. Die Übung fand auf dem Betriebsgelände der Firma Elektro Schmitt statt, der unser Dank für die Zurverfügungstellung des Geländes und der Räumlichkeiten gilt. In der Übung kamen folgende Fahrzeuge zum Einsatz:
Feuerwehr Könen: TSF-W
Feuerwehr Wasserliesch: TSF-W und MTF
Feuerwehr Oberbillig: TSF, MTF und Anhänger TH
2014 GÜ
alarmuebung_270914_b001.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b001.jpg
alarmuebung_270914_b002.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b002.jpg
alarmuebung_270914_b003.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b003.jpg
alarmuebung_270914_b004.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b004.jpg
alarmuebung_270914_b005.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b005.jpg
alarmuebung_270914_b006.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b006.jpg
alarmuebung_270914_b007.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b007.jpg
alarmuebung_270914_b008.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b008.jpg
alarmuebung_270914_b010.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b010.jpg
alarmuebung_270914_b011.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b011.jpg
alarmuebung_270914_b012.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b012.jpg
alarmuebung_270914_b013.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b013.jpg
alarmuebung_270914_b014.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b014.jpg
alarmuebung_270914_b015.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b015.jpg
alarmuebung_270914_b016.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b016.jpg
alarmuebung_270914_b017.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b017.jpg
alarmuebung_270914_b018.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b018.jpg
alarmuebung_270914_b019.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b019.jpg
alarmuebung_270914_b020.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b020.jpg
alarmuebung_270914_b021.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b021.jpg
alarmuebung_270914_b022.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b022.jpg
alarmuebung_270914_b023.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b023.jpg
alarmuebung_270914_b024.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b024.jpg
alarmuebung_270914_b025.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b025.jpg
alarmuebung_270914_b026.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b026.jpg
alarmuebung_270914_b027.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b027.jpg
alarmuebung_270914_b028.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b028.jpg
alarmuebung_270914_b029.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b029.jpg
alarmuebung_270914_b030.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b030.jpg
alarmuebung_270914_b009.jpg
http://www.feuerwehr-oberbillig.org/org/images/stories/alarmuebung270914/alarmuebung_270914_b009.jpg
Video: WH Recording TV
14. September
Personensuche in Temmels
Am 14. September, um 2.31 Uhr, wurde die Feuerwehr Oberbillig zu einer Personensuche nach Temmels alarmiert. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Nittel mit Rettungsboot und Wärmebildkamera nachgefordert. Der Einsatz konnte bereits wenige Minuten später, um 2.39 Uhr, abgebrochen werden, da die Person durch die Polizei aufgefunden werden konnte. Die Feuerwehr Oberbillig war mit 12 Mann, dem TSF, MTF, RTB und dem Anhänger TH im Einsatz.
12. und 13. August
Personensuche
Am Dienstag, 12. August, wurde die Feuerwehr Oberbillig zu einer Personensuche alarmiert. Vermisst wurde ein 56-jähriger Winzer. Seit 16 Uhr an diesem Tag fehlte von dem Mann jede Spur. An der Suchaktion beteiligt waren die Feuerwehren aus Oberbillig, Wasserliesch, Temmels, sowie die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Konz, die Führungsstaffel der VG Konz, der Wehrleiter, der Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Trier-Saarburg, der Rettungswagen (RTW) aus Saarburg, der Orgleiter des Rettungsdienstes, die Rettungshundestaffel 5 aus Trier, die Taucherstaffel der Berufsfeuerwehr Trier, die Polizei Saarburg, die Kriminalpolizei, der Polizeihubschrauber, die Bereitschaftspolizei, die Rettungshundestaffel des DRK und der Personensuchhund aus Trier. Am ersten Tag der Suche kamen ca. 70 Kräfte zum Einsatz. Die Suche wurde in der Nacht abgebrochen.
Am Mittwoch, 13. August, konnte die Suchaktion gegen 8.30 Uhr wieder aufgenommen werden. Erneut kamen zahlreiche Kräfte zum Einsatz, unter anderem zusätzlich der Hubschrauber der LAR, sowie Christoph 10. Insgesamt waren am zweiten Tag der Suche ca. 35 Kräfte im Einsatz. Die gesuchte Person konnte gegen 11 Uhr auf einem Hochsitz lebend aufgefunden werden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz endete gegen 14.30 Uhr.
2014Personensuche
personensuche_120814_001.jpg
personensuche_120814_002.jpg
personensuche_120814_003.jpg
personensuche_120814_004.jpg
personensuche_120814_005.jpg
personensuche_120814_006.jpg
personensuche_120814_007.jpg
personensuche_120814_009.jpg
personensuche_120814_011.jpg
personensuche_120814_015.jpg
personensuche_120814_016.jpg
personensuche_120814_017.jpg
personensuche_120814_018.jpg
personensuche_120814_019.jpg
personensuche_120814_020.jpg
personensuche_120814_021.jpg
personensuche_120814_022.jpg
personensuche_120814_023.jpg
personensuche_120814_h001.jpg
personensuche_120814_h002.jpg
personensuche_120814_h003.jpg
personensuche_120814_h004.jpg
personensuche_120814_h006.jpg
personensuche_120814_h007.jpg
personensuche_120814_h008.jpg
personensuche_120814_h009.jpg
personensuche_120814_h010.jpg
personensuche_120814_h011.jpg
personensuche_120814_010.jpg
13. Mai
Person unter Heizkörper eingeklemmt
Am Dienstag, 13. Mai, um 11 Uhr, rückte die Feuerwehr Oberbillig zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Straße "In der Lay" aus. Dort war eine Person unter einem Heizkörper eingeklemmt. Die Feuerwehr war mit insgesamt 4 Mann mit TSF und Anhänger TH im Einsatz. Vor Ort waren zudem der Rettungsdienst aus Konz, sowie der Hubschrauber der Air-Rescue 3 mit Notarzt aus Luxemburg. Der Einsatz war gegen 11.45 Uhr beendet.
12. Mai
Baum droht umzustürzen
Am Montag, 12. Mai, um 17 Uhr, rückte die Feuerwehr Oberbillig zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Bahnstraße aus. Dort drohte ein Baum nach Windbruch umzustürzen und musste gefällt werden. Die Feuerwehr war mit insgesamt 3 Mann und dem TSF, sowie dem Anhänger TH, vor Ort. Der Einsatz war gegen 19.30 Uhr beendet.
11. Mai
Sicherung des Maibaums
Am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr, rückte die Feuerwehr Oberbillig zum Absichern des Maibaums aus. Dieser musste wegen eines Sturmes wieder gesichert werden, sodass ein Umstürzen ausgeschlossen werden konnte. Die Feuerwehr war mit insgesamt 2 Mann vor Ort. Der Einsatz war gegen 15.30 Uhr beendet.
17. März
Abbau des Hochwasserschutzes
Am Montag, 17. März, hat die Feuerwehr Oberbillig zusammen mit der Wasserwehr den Hochwasserschutz im Ortszentrum abgebaut. Der Einsatz erfolgte von 7 bis 17 Uhr. Unterstützt wurden wir von zwei Mann der Wasserwehr, dem Gemeindearbeiter und zwei Mann vom Bauhof Konz.
3. März
Absichern des Rosenmontagszuges in Oberbillig
An Rosenmontag, 3. März, sicherte die Freiwillige Feuerwehr Oberbillig den Fastnachtsumzug in Oberbillig ab. Unterstützt wurde die Oberbilliger Feuerwehr von den Kameraden aus Wasserliesch. Im Einsatz waren 12 Mann aus Oberbillig, 4 Mann aus Wasserliesch und die Polizei Saarburg mit 2 Mann.
1. und 2. März
Absichern der Fastnachtsveranstaltungen in Wasserliesch
Am Samstag, 1. März unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Oberbillig die Kameraden aus Wasserliesch beim Absichern des Fastnachtslaufes. Im Einsatz waren insgesamt 10 Mann mit dem TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) und dem neuen MTW (Mannschaftstransportwagen).
Am Sonntag, 2. März unterstützte die Feuerwehr Oberbillig mit 9 Mann die Feuerwehr Wasserliesch beim Absichern des Fastnachtsumzuges.